Direkt zum Inhalt
7 Tipps – Das Wohnzimmer mit Akustikplatten gestalten

7 Tipps – Das Wohnzimmer mit Akustikplatten gestalten


Installieren Sie Ihr Akustikpaneel mit sieben stilvollen Tipps von Innenarchitekten.


Innenarchitektur kann so viel Spaß machen. Wenn das Raumgefühl perfekt, perfekt und wie angegossen passt. Doch manchmal stecken wir fest und wissen nicht so recht, wie wir dieses perfekte Gefühl erreichen können. Sie wissen genau, welches Gefühl wir meinen: „Mein Wohnzimmer in einem Deko-Magazin“.

Lassen Sie sich also nicht von der Innenarchitekturpresse bei Ihren Bemühungen bremsen. Professionelle Innenarchitekten stehen vor den gleichen Problemen, wenn auch dank ihres Wissens seltener. Wir stellen Ihnen daher einige dieser Erkenntnisse vor – die sieben Designprinzipien, die Räume schaffen, die sowohl optisch als auch wohnlich sind.


Tipp 1 – Balance


Balance bedeutet, durch gleichmäßige Verteilung optische Harmonie im Raum zu schaffen, die für ein angenehmes Gleichgewicht sorgt. In der Innenarchitektur gibt es drei Arten von Balance:


Symmetrisches Gleichgewicht


Der traditionelle Typ, den viele Menschen mit „Balance“ meinen. Dabei wird ein Raum in zwei Hälften geteilt, wobei sich eine Hälfte an der anderen spiegelt. Mit Ihrem Akustikpaneel: Verkleiden Sie eine Wand im Raum von Kante zu Kante mit einem Akustikpaneel oder Designpaneel.


Holz an der Wand – Einrichtungstipps – Symmetrische Balance




Asymmetrisches Gleichgewicht

Asymmetrische Balance ist natürlich das Gegenteil von symmetrisch. Hier geht es darum, den gespiegelten Aufschwung abzubrechen. Etwas abzubrechen und in die entgegengesetzte Richtung zu platzieren.


Mit Ihrem Akustikpaneel: Gestalten Sie mit unseren Paneelen einen kleineren Ausschnitt. Am besten mit Holz, das einen Kontrast zum Raum bildet.

Holz an der Wand – Einrichtungstipps – asymmetrische Balance

 

Radiale Balance

Radiale Balance hebt einen zentralen Punkt im Raum hervor. Objekte werden um ein zentrales Objekt herum platziert, beispielsweise einen Esstisch oder einen Kronleuchter. Auch die Art der Balance, die Fokus schafft.


Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Radiale Balance


Tipp 2 – Harmonie

Harmonie entsteht durch die Einheitlichkeit der im Raum verwendeten Gegenstände. Es gibt zwei Möglichkeiten, harmonische Räume zu schaffen:



Farben, Muster oder Texturen

Haben Sie Möbel mit einer klaren Holzstruktur? Schaffen Sie Harmonie mit einer Wand aus Akustikpaneelen mit geölter Oberfläche. Haben Sie ein Möbelstück mit einem kräftigen Muster? Wählen Sie ein solides Möbelstück in einer ruhigeren Farbe, um es auszugleichen. Dunkle Details in Ihrem Interieur? Wählen Sie eines unserer dunkleren Hölzer wie Walnuss oder Teakholz, das den Eindruck von etwas, das in seiner Einsamkeit zu stark wirkt, erweitert und harmonisiert.



Holz an der Wand – Einrichtungstipps – Farben und Muster

Schaffen Sie Harmonie in Ihrem Wohnzimmer mit Akustikpaneelen:
Der einheitliche Stil unserer Designpaneele lässt sich problemlos nachbilden und ist bei unseren Akustikpaneelen fast schon geschenkt. Identische Holzlamellen in gleichmäßigen Abständen sorgen für optische Ausgewogenheit.

Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Harmonie


Rhythmus

Das menschliche Gehirn liebt Logik und vorhersehbare Muster. Rhythmus sorgt für Wiederholung und Kontrast in einem Raum, um ihn interessant, aber dennoch angenehm vorhersehbar für das Gehirn zu gestalten.

Es gibt viele Möglichkeiten, Rhythmus zu erzeugen. Eine beliebte Methode ist der Wechsel. Platzieren Sie etwas oben neben etwas, das nach unten geht. Ein bisschen wie ein Herzschlag.

Schaffen Sie Rhythmus in Ihrem Wohnzimmer mit Akustikpaneelen:
Nehmen wir zum Beispiel einen Kaminofen in Ihrem Wohnzimmer und unser Akustikpaneel als zwei Elemente. Durch die Schaffung eines rhythmischen Musters zwischen Kaminofen und Bio-Holz entsteht ein harmonischer Raum mit fantastischer Akustik.







Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Rhythmus

Tipp 3 – Der Brennpunkt


Das Fokus-Prinzip betont, dass jeder Raum ein zentrales Element als Blickfang benötigt. Die anderen Objekte betonen dieses, sodass das Herzstück im Mittelpunkt bleibt.

Schaffen Sie mit Akustikpaneelen einen Blickfang in Ihrem Wohnzimmer:
Unser Akustikpaneel ist ein beliebtes Herzstück in Form einer Akzentwand, eines Kopfteils oder einer TV-Wand. Es eignet sich aber auch für große Möbelstücke wie Sideboards, Kunstwerke, Kamine oder andere Elemente im Raum, die Sie hervorheben möchten – ein Paneel kann es als Blickfang einrahmen.




Holz an der Wand – Einrichtungstipps – Blickfang

Tipp 4 – Kontrast

Kontrast in der Innenarchitektur entsteht durch die Kombination zweier oder mehrerer unterschiedlicher visueller Elemente. Kontrast entsteht oft durch Farbe, Form und Abstand.

Schaffen Sie Kontraste in Ihrem Wohnzimmer mit Akustikpaneelen:
Wagen Sie den Bruch mit einer dunklen Farbe – probieren Sie unser schwarz lackiertes Designpaneel als Wand in einem ganz in Weiß gehaltenen Raum aus, um sowohl einen Kontrast als auch einen Blickfang im Raum zu schaffen.
Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Kontrast

Bilden

Einen schönen Kontrast zu beispielsweise einem Bett bildet eine Akzentwand aus Akustikpaneelen mit rechteckigen Holzlatten.

Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Form

Distanz

Sie können eine ansonsten leere Nische mit unseren Akustikplatten füllen oder eine Trennwand aus Platten bauen, um Abstand zu schaffen.

Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Abstand

Tipp 5 – Skalieren Sie nach oben oder unten

Größe und Abmessung von Objekten in einem Raum sollten in einem proportionalen Verhältnis zueinander stehen, damit sie nicht fehl am Platz wirken. Große Räume mit kleinen Möbeln oder umgekehrt wirken selten gut. Wenn Sie mit Ihren unproportionalen Möbeln nicht weiterkommen, können Sie dennoch darauf achten, dass sie sich gegenseitig ergänzen – beispielsweise einen kleinen Hocker neben einen großen Sessel –, anstatt einfach gleich große Möbel nebeneinander zu stellen.

Schaffen Sie mit Akustikpaneelen Größe in Ihrem Wohnzimmer:
Arbeiten Sie mit dem Goldenen Schnitt, der Freude am Maßstab, wenn Sie entscheiden, wie viel Raum die Akustikplatte tragen soll. Um den Goldenen Schnitt am besten zu verstehen, sehen Sie sich an, wie er in Verbindung mit unseren Platten eingesetzt werden kann.




Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Der goldene Schnitt


 

Tipp 6 – Details, Details, Details!


Wenn es um Details geht, ist nichts zu klein oder zu unwichtig, um darauf zu achten. Alles, von Stickereien bis zu Schrankgriffen, trägt zu Ihrem Design bei und macht aus einer guten Inneneinrichtung eine fantastische. Haben Sie Angst, dass es durch zu viele Details unübersichtlich wirkt? Fügen Sie nach und nach etwas hinzu und denken Sie nicht zu viel darüber nach. Wenn es sich richtig anfühlt, ist es richtig. Bei Details sind Ihr Geschmack und Ihr Glaube an das Schöne entscheidend – glauben Sie an das, was Ihnen gefällt, und es wird funktionieren.


Holz an der Wand - Einrichtungstipps - Details



Setzen Sie mit Akustikpaneelen Akzente in Ihrem Wohnzimmer:
Ein Detail unserer Akustikpaneele ist die LED-Beleuchtung, die sich einfach in den Lamellen anbringen lässt. So wird eine Akzentwand oder ein Kopfteil schnell und einfach zu etwas Besonderem.





Holz an der Wand – Einrichtungstipps – kleine Details als Akzentwand



Tipp 7 – noch mehr Tipps?

Mehr Tipps, wenn die Tipps aufgebraucht sind? Willkommen in The Woodlands.

Unsere Wände erstrecken sich vom Boden bis zur Decke, von Nord nach Süd. Hier bekommst du nicht nur Einrichtungstipps und clevere Lösungen – sondern auch Rabattcodes. Willkommen auf unserer Waldlichtung für unseren inneren Kreis – The Woodlands.



Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf